DE

Beteiligen Sie sich an der Kreislaufwirtschaft
mit Rückkauf und Recycling

Jiliti unterstützt die Kreislaufwirtschaft und trägt zur Abfallvermeidung bei, indem wir uns für die Wiederverteilung, Wiederverwendung und das Recycling von IT-Geräten einsetzen.

So leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Scope 3 (indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Einkauf, Transport und Logistik, Abfälle).
Wir sammeln die IT-Geräte unserer Kunden (Racks, Blades, Speichermodule, Netzteile, Festplatten oder SSDs), zerlegen sie sorgfältig und bereiten sie gewissenhaft wieder auf – einschließlich der vollständigen Löschung aller Daten.

Unser lokaler Experte kann Ihnen helfen


Kontaktieren Sie uns

Finanzielle Aufwertung

Die von uns gesammelten IT-Geräte werden für eine neue Nutzung aufbereitet – entweder als wiederaufbereitete Hardware oder als Ersatzteile für unsere Wartungsmaßnahmen.
So verfügt Jiliti über mehr als 50.000 gebrauchte Ersatzteile auf Lager.

WEEE-Recycling mit Zertifikat

Unser Dekommissionierungsprozess umfasst die Schritte der Demontage, der sorgfältigen Sortierung der einzelnen Elemente und der WEEE-konformen Vernichtung.

Jiliti kann so eine vollständige Rückverfolgbarkeit des

Behandlung und legen ein Zertifikat vor, das die sichere Vernichtung der Geräte belegt.

Projektmanagement

Mit der Übernahme unseres Partners Computer Trade Service, einem Spezialisten für IT-Recycling, bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Portfolio integrierter und vereinfachter Services über den gesamten Lebenszyklus ihrer IT-Ausstattung.
Unsere Projektleiter begleiten Sie dabei mit standardisierten, sicheren Verfahren und einer vollständig kontrollierten Logistik.

Einhaltung der
Umweltrechtlichen Vorschriften

Die Entscheidung für wiederaufbereitete Server unterstützt die Einhaltung des REEN-Gesetzes (Gesetz Nr. 2021-1485 vom 15. November 2021), das darauf abzielt, den ökologischen Fußabdruck digitaler Technologien zu verringern.
Durch die Förderung von Recycling und ökologischem Design ermutigt diese Regelung zur Wiederverwendung und Aufwertung von IT-Geräten.

Der öffentliche Sektor ist bereits verpflichtet, einen bestimmten Anteil wiederverwendeter, wiederaufbereiteter oder recycelter Produkte zu beschaffen – bei IT-Geräten liegt diese Quote bei 20 % im Jahr 2024 und steigt schrittweise auf 30 % bis 2030.

Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus integrieren immer mehr Unternehmen freiwillig Umweltkriterien in ihre Ausschreibungen und Beschaffungsprozesse.
Auch Jiliti verfolgt eine verantwortungsvolle Einkaufspolitik, die von unseren Dienstleistern sowohl gesellschaftliche als auch ökologische Standards einfordert.

Unser Engagement für Innovation und eine Zukunft, in der wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung einhergeht, wurde 2024 mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet.

Wir vereinfachen
das Management Ihrer IT-Infrastruktur

Laptop Mockup Dashboard Jiliti 1

Die tägliche Steuerung und Governance Ihrer IT-Infrastruktur – inklusive Budgetüberwachung, Leistungsanalyse und Umwelt-Impact.

Ein umfassendes Dashboard zur Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur:

  • Hardware-Management
  • Messung des ökologischen Fußabdrucks
  • Eröffnung und Nachverfolgung von Incident-Tickets
  • Verwaltung von Anfragen und Hardware-Bestellungen
  • Unterstützung durch menschliche Experten und Zugang zu einem KI-Chatbot
  • Gemeinsame Ressourcen
  • Verwaltung von Teams und Rollen

Demo

Wir antworten
auf Ihre Fragen

Was bietet Jiliti für das Recycling meiner IT-Geräte an?+
Kann ich meine alten IT-Geräte weiterverkaufen?+
Was ist ein WEEE-Zertifikat und warum ist es wichtig?+
Kann Jiliti das gesamte Recyclingprojekt für mich übernehmen?+
Sind wiederaufbereitete Geräte gesetzeskonform?+
Welche konkreten Vorteile hat mein Unternehmen?+
Welche CSR-Auszeichnungen hat Jiliti erhalten?+