Möchten Sie Ihre IT-Infrastruktur effizienter einsetzen, um Kosten zu senken und Ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren?
Mit den Managed Services von Jiliti optimieren Sie die Nutzung und Auslastung Ihrer IT-Ressourcen.
Gemeinsam mit unseren Partnern messen wir in Echtzeit den Energieverbrauch der Geräte unserer Kunden (Server, Speicher, Netzwerk).
Wir analysieren und detaillieren den Energieverbrauch innerhalb der Rechenzentren, um deren gesamte Energieeffizienz zu steigern.
Unser lokaler Experte kann Ihnen helfen
Kohlenstoff-Metrologie
Jiliti erfasst den tatsächlichen Stromverbrauch der Geräte und deren CO₂-Auswirkungen.
Dabei identifizieren wir mögliche Maßnahmen zur Reorganisation von Rechenzentren – zum Beispiel eine höhere Gerätedichte, um die Stellfläche zu reduzieren und gleichzeitig mehr elektrische Kapazität und Kühlung zu ermöglichen.
Zudem empfehlen wir eine schrittweise Erhöhung der Temperatur in den Rechenzentren auf bis zu 27 °C (+4 bis +6 °C).
Ressourcen optimieren
Eine IT-Infrastruktur, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, senkt Kosten, reduziert den Verwaltungsaufwand und verringert Ihren CO₂-Fußabdruck.
Wir helfen unseren Kunden zudem, den Lebenszyklus ihrer Geräte zu optimieren – durch eine IT-Architektur, die neue und wiederaufbereitete Geräte kombiniert oder die Lebensdauer bestehender Systeme durch gezielte Wartung verlängert.
On/Off-Politik für Geräte
Das Ausschalten ungenutzter Geräte senkt den Stromverbrauch.
Dies kann Arbeitsplätze, Server und Netzwerkausrüstung betreffen, um „Phantomstrom“ im Standby zu vermeiden.
Im Durchschnitt lassen sich rund 15 % Energie einsparen, wenn Geräte nachts und am Wochenende in den Standby-Modus versetzt werden.
Die tägliche Steuerung und Governance Ihrer IT-Infrastruktur – inklusive Budgetüberwachung, Leistungsanalyse und Umwelt-Impact.
Ein umfassendes Dashboard zur Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur: